Liste der eigenen Publikationen:
2) Genius J, Roß S, Uhr S, Braun SM, Rothgangel AS. Praxisleitfaden für die Anwendung der Spiegeltherapie bei neurologischen Patienten. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2012 ; 64(5) :42-45.
4) Drauz T, Rothgangel AS, Braun SM. Externales Feedback in der Physiotherapie. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2011; 63(6): 74-77.
5) Hofmann B, Rothgangel AS. Evaluation eines klinischen Protokolls zur Klassifizierung und Behandlung von Patienten mit patellofemoralem Schmerzsyndrom: 3 Einzelfallstudien. Manuelle Therapie 2010; 14: 110–117.
6) Mey M, Herzing K, Braun SM, Rothgangel AS. Virtuelle Rehabilitation bei Parkinson:
Einsatz einer Videospiel-Konsole in der physiotherapeutischen Behandlung. Pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2010; 62(7):6-13.
7) Rothgangel AS. Spiegeltherapie – eine sinnvolle Ergänzung nicht nur für die neurologische Rehabilitation. Praxis Physiotherapie. 2009;(3):32-36.
8) Rothgangel AS. Spiegeltherapie – mehr als nur eine visuelle Illusion ? Aktuelle Übersicht über neurophysiologische Hintergründe und Anwendungsmöglichkeiten. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2008; 60(11):1243-1249.
9) Rothgangel AS. Patello-femorales Schmerzsyndrom – Clinical Reasoning und evidenzbasierte Behandlung. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2008; 60(9):998-1004.
10) Rothgangel AS. Das Läuferknie. Clinical Reasoning und evidenzbasierte Behandlung des Iliotibialband-Syndroms. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2008; 60 (5):540-44.
11) Rothgangel AS. Muskeln unter Druck – ist die operative Versorgung der einzige Ausweg ? Clinical Reasoning und evidenzbasierte Behandlung des funktionellen Kompartmentsyndroms. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2008; 60(3):324-329.
12) Rothgangel AS. Die Achillesferse. Clinical Reasoning und evidenzbasierte Behandlung der Achilles-Tendinopathie. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2008; 60(2):203-208.
13) Rothgangel AS. Dem Sporn auf den Fersen. Clinical Reasoning und evidenzbasierte Behandlung der Fasziitis plantaris. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2008; 60(1):68-74.
14) Rothgangel AS. Geplagte Füße in neuer Form. Clinical Reasoning und evidenzbasierte Behandlung der M. tibialis posterior-Sehnendysfunktion. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2007; 59(12): 1154-58.
16) Rothgangel AS. Mit Spiegeltherapie gegen Phantomschmerzen – theoretisch wissenschaftlicher Hintergrund und praktische Anwendung. NeurPsychNachr 2007; 3/4.
17) Rothgangel AS. Spiegeltherapie: Training the brain. Editorial ProManu 2007;2.
18) Morton A, Rothgangel AS. Illusion mit Erfolg: Spiegeltherapie. Physiopraxis 2004;11/12:44-47.
20) Morton A, Rothgangel AS. Chronische Hemiparese: Spiegeltherapie wirkt. Physiopraxis 2004;6:16.
21) Rothgangel AS, Morton A, van den Hout JWE, Beurskens AJHM. Phantoms in the brain: Mirror therapy in chronic stroke patients. A pilot study. Ned Tijdschr Fys 2004;114(2):36-40.